Sofortmaßnahme bei Verdacht auf Rippenblockade
Wenn ohne äußerliche Gewalteinwirkung wie Schlag, Sturz oder Unfall dieser plötzliche Schmerz im Bereich des Brustkorbes auftritt, der sich bei der Atmung noch verstärkt, dann sollten wir an eine blockierte Rippe denken.
Wie im Video beschrieben, sollten wir zunächst versuchen, diese Blockade zu lösen. Hierzu führen wir verschiedenste Bewegungen bzw. Dehnungsübungen aus. Im Video demonstriere ich Möglichkeiten dazu.
Haben Sie keine Angst, auch wenn Sie schmerzbedingt nur flach atmen können.
Sie merken sofort, wenn die Rippe wieder in der richtigen Position ist und der Schmerz bei der Atmung nachlässt.
Die Rippe ist selten die Ursache der Blockade
Die Rippenblockade ist zwar ursächlich für die Schmerzen in diesem Beispiel, aber was ist die Ursache für die Blockade?
In den allermeisten Fällten liegt die Ursache in einer verspannten Muskulatur des Brustkorbes. Dann nämlich, wenn die Beweglichkeit des Brustkorbes eingeschränkt ist.
Man erkennt das an verschiedenen Symptomen wie
- Schultern stehen zu weit nach vorne
- Tiefe Atmung fällt eher schwer
- Engegefühl in der Brust
- Schultern stehen nach oben (hochgezogen)
- Bewegungseinschränkungen in der Schulter
Die Ursachen der Rippenblockade beheben
Wie auch bei anderen Blockaden oder Gelenkbeschwerden, so spielt die Muskulatur die zentrale Rolle.
Ein Gelenk wird bewegt durch Muskulatur. Ist die Muskulatur eingeschränkt, so kann das Gelenk nicht natürlich bewegt werden.
Merke
Gelenkblockaden oder Gelenkschmerzen haben fast immer
ihre Ursachen in der umgebenden Muskulatur.
Ich empfehle Ihnen eine ganz spezielle Behandlung der Muskulatur von Brustkorb und Schultern, um die Muskulatur von ihren Verkürzungen und damit auch Fehlhaltungen zu befreien.
Neben einer Behandlung in meiner Praxis können Sie sich auch selbst behandeln. Hierfür empfehle ich Ihnen meine Schulter Selbsttherapie.